Schnarchen ist zwar nicht gefährlich, für den Partner jedoch nervenaufreibend und sicherlich äußerst unangenehm. Schlaflose Nächte und Streitereien sind oftmals die Folge. Effektive Abhilfe schafft hier die sogenannte Anti-Schnarch-Schiene.
Das Kunststoffmodell wird beim Betroffenen sowohl auf den Zähnen des Unterkiefers als auch auf den Zähnen des Oberkiefers befestigt, um so eine ganz bestimmte Position zu erreichen. Die häufigste Ursache des Schnarchens beim Erwachsenen ist ein Zurückgleiten des Unterkiefers. Dies kommt vor allem im Tiefschlaf vor. Wenn der Unterkiefer zurückgleitet geht auch die Zunge zurück. Dies hat zur Folge dass der Mund geöffnet wird, Zunge und Gaumenzäpfchen im Luftstrom schwingen und entsprechendes Schnarchen hervorruft.
Wie Eingangs bereits erwähnt ist Schnarchen nicht ernsthaft gesundheitsschädigend, hat aber dennoch negative Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden. Der Körper eines schnarchenden Menschen wird grundsätzlich mit weniger Sauerstoff versorgt. Die Folge ist ein nicht mehr in vollem Umfang gegebener, erholsamer Schlaf. Müdigkeit und Konzentrationsschwächen können sich beim Betroffenen tagsüber dann bemerkbar machen.
Besser schlafen mit Anti-Schnarch-Schiene
Die Anti-Schnarch-Schiene ist nicht für jeden geeignet
Die Anti-Schnarch-Schiene ist jedoch nicht für jeden geeignet. Immer wieder berichten Patienten Ihrem Zahnarzt von einem äußerst negativen Tragekomfort. Manchmal wird die Schnarch-Schiene als so unangenehm empfunden, dass sie selbst den Schlaf stört. Leider werden Schnarch-Schienen von den Krankenkassen nicht bezahlt. In Einzelfällen werden aber Zuschüsse gewährt. Professionell angepasste Zahnschienen kosten teilweise mehrere Hundert Euro.
Das sagen unsere Leser: