Jeder Mensch möchte ein strahlendes und gewinnendes Lächeln haben. Zähne sind eine Art Visitenkarten. Und wer möchte nicht eine schönes Lächeln mit perfekten Zähnen?
Zähne können sich im Laufe der Jahre unschön verfärben. Schuld daran sind Tabak, Tee oder Kaffee, deren Farbstoffe in den Zahn eindringen. Eine Möglichkeit wieder weiße Zähne zu bekommen, ist eine Zahnaufhellung, dass so genannte Bleaching.
Bleaching kann direkt in der Praxis gemacht werden
Schon seit Jahrhunderten bleichen Menschen ihre Zähne. Allerdings wurde die Zähne durch Säuren oder Urin mehr geschädigt als gebleicht. Heute gibt es effektivere und weniger schädliche Methoden, Zähne aufzuhellen.
Eine Möglichkeit ist das Homebleaching, dass Aufhellen durch eine eigens für den Zahnarzt Patienten angefertigte Schiene.
Beim Homebleaching wird in einem Dentallabor eine spezielle Schiene gearbeitet, die die Zähne komplett überdeckt. Um die Zähne nun zu bleachen wird diese Schiene mit einem Aufhellungsgel gefüllt. Je nach Grad der Verfärbung kann der Patient die Schiene bis zu acht Stunden tragen. Bei einer „normalen“ Verfärbung reichen 5-7 Behandlungen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Eine andere Möglichkeit ist das In-Office-Bleaching, dass direkt in der Zahnarztpraxis durchgeführt wird. Das Aufhellungsmittel wird auf die Zähne aufgetragen und muss dort maximal eine halbe Stunde einwirken. Dann wird das Gel wieder entfernt und wenn die Zähne noch nicht ausreichend aufgehellt sind, kann die Behandlung bis zu dreimal wiederholt werden. Die dritte Möglichkeit ist die Walking-Bleach-Technik. Durch diese Methode werden einzelne, abgestorbene Zähne durch eine Einlage aufgehellt. Der Zahnarzt öffnet den Zahn, spritzt das Aufhellungsmittel hinein und verschließt den Zahn provisorisch. Dort bleibt es einige Tage und wird dann wieder entfernt. Bleaching hält zwar nicht ein Leben lang, aber doch für einige Jahre.
Das sagen unsere Leser: