Brücken

Wenn man Menschen in das Gesicht sieht achtet man oft zu allererst auf ein nettes Lachen. Doch um dies möglich zu machen ist ein schönes Gebiss sehr wichtig. Auch im Alltag und dem Berufsleben sind gepflegte Zähne von Vorteil.

Oft kommt es aber vor, dass das eigene Gebiss nicht schön ist und manchmal sogar Zähne fehlen können. Diese können durch Krankheiten ausgefallen sein, oder aber auch durch einen Unfall. Manche Zähne „wandern“ ach. Dieser Begriff beschreibt den Vorgang wenn sich ein Zahn verschiebt. Dies kann schwerwiegende Folgen haben, denn mit dem Zahn verschiebt sich auch das ganze Gebiss.

Um dieses unschöne Problem zu lösen bieten Zahnärzte so genannte Brücken an. Das sind Nachbildungen eines Zahnes die in das eigene Gebiss eingesetzt werden. Die Brücken verbinden das Gebiss also wieder miteinander. Bei den Materialien hat der Kunde die Wahl zwischen Keramik und Edelmetalle wie vergoldete Brücken.

Provisorische Brücke: Animation ohne Ton

Brücken und gesunde Zähne

Bei dem Eingriff werden die Nachbarzähne angeschliffen um so besseren Halt zu bieten. Die Verankerung die sich an den Brücken befindet werden dann an die eigenen Zähne angepasst und gesichert oder aber auch direkt wie ein richtiger Zahn mit einer nach gebauten Wurzel verankert. Natürlich ist eine dauerhafte Brücke die beste Lösung, aber es gibt auch Modelle die man nach Belieben wieder herausnehmen kann. Diese sind jedoch nicht so stabil und werden deshalb seltener eingesetzt. Wenn man sich über eine Brücke informieren will sollte der Zahnarzt die erste Anlaufstelle sein. Hier erhält man nötige Informationen und Preislisten eines solchen Eingriffes.