Implantate und ihre Kosten

In vielen Bereichen werden in der heutigen Zeit verschiedene Arten von Implantaten verwendet. Ein Impantat ist ein Material, welches im Körper verpflanzt wird. Dies ist entweder nötig, wenn ein Körpereigenes Teil verloren geht ( Wirbel, Knochen, Haare, Brüste, oder ganze Gliedmaßen), wenn man etwas am oder im Körper befestigen muss, aber keinen natürlich Halt hat. Dies kommt zum Beispiel bei Zähnen recht häufig vor.

Auch bei der Empfängnisverhütung können sogenannte Hormonimplantate eingesetzt werden, die regelmäßig Hormone abstoßen und somit eine Schwangerschaft verhindern. Herzschritt- und Hirnschrittmacher fallen auch unter die Kategorie Implantate. Je nach Art und Umfang der Behandlung kann dies ziemlich teuer werden. Die Kosten eines Implantetes sind davon abhängig welche Körperteile damit ersetzt werden. Die Krankenkassen zahlen ein Implantate nur dann, wenn es medizinisch notwendig ist. Ein Implantat auf dem sich ein einziger künstlicher Zahn befestigen lässt, kostet alleine bis zu 1500 Euro. Hierbei sind die Kosten des Zahnersatzes wie zum Beispiel eine Krone, eine Brücke oder eine Prothese noch nicht enthalten. Die gesetzliche Krankenkasse zahlt hierbei nur den dafür vorgesehenen Festzuschuss, der von der Situation im Mund abhängig ist. Wird als „Regelversorgung“ hier eine Brücke bezuschusst und der Patient möchte ein Implantat, so erhält er von der Kasse nur ein Teil der Kosten der „Regelversorgung“ (in diesem Falle eine Brücke). Die Implantate werden in der Regel gesetzt wenn ein einzelner Zahn in der Zahnreihe fehlt und die Nachbarzähne noch vollkommen intakt sind. Auch bei Totalprothesen werden häufig Implantate empfohlen, um den halt der Prothesen zu garantieren. Der Knochenbau des Kiefers muss vor dem einbringen des Implantates mittels CT ausgemessen werden, damit sicher gestellt ist, dass das Implantat sicher im Knochen verankert ist Ein Herzschrittmacher kann je nach Art (ob Einkammer, Zweikammer, Dreikammer, Frequenzadaptive Schrittmacher oder ICD Schrittmacher) bis zu ca. 25 000 Euro kosten. Wegen der komplizierten Technik ist der ICD Schrittmacher der teuerste der aufgeführten. Je nach dem Grad der Rhythmusstörungen, des Alters, der körperlichen Aktivität oder auch zusätzlichen Herzrythmusstörungen wählt der Kardiologe das für Sie passende Gerät aus. Die Kosten hierfür werden in der Regel von der Kasse gezahlt.

Implantate Kosten senken

Haarimplantate werden auch nur von der Kasse gezahlt, wenn ein medizinischer Grund vorhanden ist. Zum Beispiel eine Narbe auf dem Kopf, auf der keine Haare mehr wachsen können. Bei der Haarimplantation werden Haare von anderen Körperstellen (Brust, Gesicht, Beine, Arme) entnommen und in die betreffende Region implantiert. Die Haare die entnommen werden, werden als „Grafts“ bezeichnet. Ein Graft besteht aus 2-3 Haaren die Verpflanzt werden. Ein Graft kostet je nach Menge der Grafts zwischen 2 und 6 Euro. Das Hormonimplantat, auch Implanon genannt, wird hauptsächlich von Frauen zur Empfängnisverhütung verwendet. Es ist ein kleines, biegsames Stäbchen aus Kunststoff, das unter die Haut des Oberarmes Implantiert wird. Es enthält das Hormon Etonogestrel, welches zur Gruppe der Gestagene gehört. Durch die Implantation wird dieses Hormon abgegeben und somit eine Schwangerschaft verhindert. Die Kosten dieses Implantats betragen zwischen 300 und 350 Euro. Sie werden bei Jugendlichen die das 20. Lebensjahr noch nicht beendet haben und bei Sozialhilfeempfängern übernommen.