Plaque – begünstigt Zahnstein

Plaque ist gefährlich für die Zähne, der Zahnbelag greift die Zähne an. Plaque schädigt als erstes die oberste Schicht an, diese Schicht nennt man Zahnschmelz. Wenn die Plaque nicht entfernt wird so schädigt sie nicht nur den Zahnschmelz, sondern greift den kompletten Zahn an, dies führt zu Löchern in den Zähnen, Karies genannt. Im schlimmsten Fall kann zu der Karies auch noch eine schmerzhafte Zahnfleischentzündung hinzukommen.

Durch Plaque entsteht außerdem der Zahnstein, der ebenfalls die Zähne schädigt. Normale Plaque kann anhand einer guten Zahnbürste und einer guten Zahnpasta täglich entfernt werden, Zahnstein jedoch nicht, hier muss der Zahnarzt ran. Um Plaque zu entfernen bedarf es der täglichen Mundhygiene, das A und O hierbei ist tägliches Zähneputzen, mindestens zweimal am Tag, besser noch nach jeder Mahlzeit.

Wie Plaque die Zähne schädigt

Plaque frühzeitig erkennen

Plaque kann man mit der Zunge spüren, wenn man hiermit über die Zähne fährt fühlen diese sich pelzig an, ein Zeichen für Zahnbelag. Zahnbelag setzt sich aus Speichel, Bakterien, Nahrungsmitteln und Stoffwechselbestandteilen zusammen, jeder Mensch hat diesen Zahnbelag. Plaque ist nicht nur unangenehm, sondern kann bei Nichtbeachtung zu ungesunden Zähnen, bis hin zum Ausfallen der Zähne führen. Um Plaque mit der Zahnbürste richtig zu entfernen muss man allerdings auch die dementsprechende richtige Putztechnik beachten, man putzt immer vom Zahnfleisch zum Zahn und nicht hin und her.

Sobald der Plaque sich jedoch durch Mineralisation verfestigt ist ihm nicht mehr mit Zähneputzen beizukommen. In diesen Fällen sollten Sie Ihren Zahnarzt für eine professionelle Zahnreinigung mit einem Ultraschallreinigungsgerät aufsuchen.

Diese Ultraschallgeräte lösen über eine schnell schwingende Metallspitze den Zahnstein ab. Die Metallspitze wird vom Zahnarzt mit geringem Druck über die Zahnoberfläche geführt. Die Vibrationen die dabei entstehen erzeugen Wärme die mit Wasser als Kühlmittel abgeführt wird.

Weil die Schwingungen auf den Zahn übertragen werden und Nervenreize übermittelt werden,  wird die Zahnsteinentfernung mit Ultraschall von vielen Patienten als unangenehm von einigen gar als schmerzhaft empfunden. Störend empfinden viele Patienten auch die Begleitgeräusche die sich im hörbaren Klangspektrum befinden.