Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wordpress-seo domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/zahnarzt-notdienste.org/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain graphene wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/zahnarzt-notdienste.org/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114
Unsichtbare Zahnspangen - Zahnarzt Notdienste

Unsichtbare Zahnspangen

Unsichtbare ZahnspangenGutes und gepflegtes Aussehen ist den meisten Menschen sehr wichtig, sei es im Berufsleben oder privat. Bei einem Vorstellungsgespräch beispielsweise bestimmt der erste Eindruck den Erfolg mit. Und dieser erste Eindruck ist nun einmal optischer Art. Auch in Situationen, in denen wir jemanden neu kennen lernen, entscheidet der erste Blick ins Gesicht, ob wir uns sympathisch finden.

Ein erster Flirt ohne freundliches Lächeln und Blickkontakt ist undenkbar. Ganz besonders das strahlende Lächeln trägt entscheidend zu einer freundlichen und positiven Ausstrahlung bei.

Gepflegte weiße und gerade Zähne sind die Voraussetzung dafür, dass wir ohne Scheu unser schönstes Lächeln zeigen können. Schöne Zähne sind immer noch der natürlichste Schmuck des Menschen. Doch nur die Wenigsten sind von Natur aus mit perfekten Zähnen gesegnet.

Die Zahnmedizin kennt viele Mittel und Wege, gesunde und gerade Zähne zu erreichen und auch zu erhalten. Schief, verwinkelt oder übereinander stehende Zähne oder Lücken können erfolgreich mit Zahnspangen behandelt werden. Um die verschiedenen Formen von Zahnspangen, die von außen nicht sichtbar sind und somit als unsichtbare Zahnspangen bezeichnet werden, soll es im Folgenden gehen.

Zahnkorrektur mit Zahnspangen für Erwachsene

Den Anblick metallisch glänzender, fester Zahnspangen bei Teenagern, ist man gewöhnt. Es ist heute jedoch nicht mehr ungewöhnlich, dass auch Menschen im Erwachsenenalter sich die Zähne korrigieren lassen. Viele hatten zwar in jungen Jahren bereits eine kieferorthopädische Behandlung, doch die Zähne haben sich mit der Zeit wieder verschoben. Dies ist für die Betroffenen ärgerlich, jedoch ganz natürlich, wenn die Zähne, z.B. bei einem zu engen Kiefer sich selbst überlassen werden. Eine professionelle Zahnkorrektur schließt heute deshalb mit der Verwendung eines Retentionsgerätes ab (z.B. ein dünner Draht auf der Innenseite der Zähne). So kann die Zahnstellung nach einer erfolgreichen Zahnkorrektur dauerhaft stabilisiert werden.

Das Alter des Patienten setzt der Behandlung prinzipiell keine Grenzen, solange gesunde Zähne und genügend Knochenstruktur vorhanden sind. Medizinisch notwendig kann eine Zahnkorrektur häufig dann werden, wenn das Einsetzen von Brücken o. ä. ansonsten nicht oder nur erschwert möglich wäre.

Patienten mit Parodontose oder einem Kreuzbiss, der Kiefergelenksbeschwerden verursachen kann, wird ebenfalls durch eine korrekte Zahnstellung geholfen.

Transparente Kunststoffschienen

Die Behandlung mit Zahnschienen, so genannten „Alignern“, aus speziellem, durchsichtigem Kunststoff ist nahezu schmerzfrei und zeigt schnell Wirkung. Ausgehend vom Ist-Zustand der Zähne wird ein Modell des gewünschten Ergebnisses erstellt. Anhand dieses virtuellen oder in Gips gegossenen Modells kann der Patient direkt sehen, wie das erreichbare Ergebnis der Behandlung aussehen wird. Im Abstand von wenigen Wochen erhält der Patient dann jeweils neue, individuell für die eigenen Zähne angefertigte Aligner, die einfach auf die Zähne aufgesetzt werden, ähnlich einer Knirscherschiene oder eines Sport-Mundschutzes.

Die Schienen üben einen sanften Druck auf die Zähne aus. Die ersten Stunden kann dieser Druck als unangenehm empfunden werden, dies lässt jedoch schnell nach.

Diese transparenten Schienen werden von den meisten Patienten als nicht unangenehm empfunden. Vor allem nach der ersten Gewöhnung stellen sie kaum mehr eine Beeinträchtigung dar und können, außer zum Essen und zur Zahnpflege, dauerhaft getragen werden. Auf große Akzeptanz stößt diese Behandlungsmethode, die u.a. unter dem Namen „Invisalign“ angeboten wird, da die Behandlungsdauer bis zum Wunschgebiss bedeutend kürzer ist als bei anderen Methoden. In den meisten Fällen dauert es nicht länger als 11 Monate. Zudem sind Schmerzfreiheit, hygienische Anwendung, schonende Behandlung und die unkomplizierte Handhabung – Argumente eines Zahnarztes, der sich für diese unauffälligen Zahnspangen ausspricht.

Lingualtechnik

Es gibt Fälle, in denen die Fehlstellungen der Zähne zu extrem sind, um sie mit unsichtbaren Kunststoffschienen zu korrigieren (z.B. schwerwiegende „Deckbisse“). Vor allem wenn der ganze Kiefer mit betroffen ist, muss mit einer festen Zahnspange gearbeitet werden. Auch hier gibt es eine nahezu unsichtbare Methode. Die „Brackets“, also die Klebepunkte der festen Spange, werden auf der Innenseite der Zähne angebracht. Sie sind somit von außen nicht sichtbar, weder beim Lachen noch beim Sprechen. An diesen innen liegenden Brackets wird ein spezieller Bogen befestigt, der gezielten Druck auf die Zähne ausübt um ihre Stellung nach und nach zu verändern. Dieser Draht und ist ebenfalls nicht sichtbar. Beeinträchtigungen des Mundgefühls und des Sprechens können nach dem Einsetzen der Zahnspange auftauchen.

Nur wenn es medizinisch notwendig ist, wird diese Methode eingesetzt, da sie gegenüber der Invisalign-Methode eine längere Behandlungsdauer aufweist, komplizierter und unangenehmer ist. Gegenüber der Behandlung mit herkömmlichen festen Zahnspangen ist die Lingualtechnik zeit- und kostenintensiver. Ihr Einsatz sollte also in jedem Fall sorgfältig abgewogen werden.