Zahnbehandlung im Ausland

Es war für unsere Familie eine Erfahrung die wir gerne verdrängen würden.

Wir haben 2 Jahre in den Staaten gelebt und dort blieb uns auch der Gang zum Zahnarzt nicht erspart.
Wir sind fröhlich zu unserem, uns von der Krankenkasse vorgeschriebenen Zahnarzt gegangen und bei mir fing das Abenteuer „Zahnbehandlung im Ausland“ an.

Meine Zähne wurden komplett geröngt, das ist bei Neupatienten wohl so üblich und es wurde ein Loch entdeckt, das sich wohl einer Wurzelbehandlung unterziehen muß.

Eine Zahnbehandlung im Ausland und vor allem in Amerika ist sehr nervenaufreibend.
zahnbehandlung-im-auslandDie dort ansässigen Ärzte haben jeder seine eigene Fachrichtung. Unser Zahnarzt war nur für kleinere Behandlungen zuständig und verwies uns zu seiner Kollegin, die jeden Tag bis zu 20 Wurzelbehandlungen durchführt und das wunderbar machen würde.

Für jeden, der eine Zahnbehandlung im Ausland vornehmen muß, sei gesagt, erkundigen sie sich bitte vorher mit welcher Krankenkasse die Zahnärzte zusammenarbeiten, es kann sonst sehr teuer werden.

Ich habe mich vertrauensvoll dieser Ärztin anvertraut und habe so etwas in deutschen Zahnarztpraxissen noch nicht erlebt.

In Amerika vertraut keiner dem anderen.
Meine Zähne wurden nochmals komplett geröngt. Bei Nachfrage, ob unser Zahnarzt die Bilder nicht zur Einsicht in ihre Praxis schicken könne, wurde ich fast belächelt.
Es ist in Amerika gang und gäbe, das jeder seine eigenen Röntgenbilder hat.

Die “ Zahnbehandlung im Ausland “ hat ja nach getaner Arbeit der sogenannten Fachärztin noch kein Ende gehabt.

Diese entließ mich mit den Worten, das kann noch ein paar Tage schmerzen und gab mir Schmerzmittel mit, die in Deutschland schon unter das Betäubungsmittelgesetz fallen würden.
Alleine das angucken dieser Tabletten, ließen mich schon in Trance fallen.
Eine Woche später kam die Rechnung : über 600$ kostete mein Zähnchen.

Unsere recht gute Krankenkasse : „Health Net“ , arbeitete mit dieser Ärztin nicht zusammen und hat keinen Pfennig dazubezahlt.

Mein Fazit über Zahnbehandlungen im Ausland:

Wenn es irgendwie möglich ist bleiben Sie bei unseren sehr gut ausgebildeten Zahnärzten in Deutschland.
In Amerika ist es eine Art Massenabfertigung und das weckt für mich persönlich eher Misstrauen, als Vertrauen.

Auch im EU – Ausland erfreuen sich viele Zahnärzte über viele deutsche Patienten, doch auch dort kann man Pech haben.
Volle Praxen und schnelle Abfertigung führen oft zu schmerzlichen und teuren Nachbehandlungen.

Ferner ist der Zahnersatz nich mit dem zu vergleichen, was in unseren deutschen Praxiszimmern standart ist.
Bricht eine Brücke, was schnell passieren kann, ist die Fahrt ins Ausland dann auch nicht mehr so günstig und zeitlich ist man ja auch immer irgendwie eingespannt.

Für mich persönlich würde eine Zahnbehandlung im Ausland nur im allerhöchsten Notfall erfolgen und größere Behandlungen wären bei mir nur in Deutschland machbar.
Der Zahnarztbesuch hat doch für die meisten auch etwas mit Vertrauen zu tun und ich vertraue unseren deutschen Zahnärzten einfach mehr zu.

Es ist bestimmt verführerisch den Billigangeboten aus dem Ausland zu folgen.
Aber : Billig ist nicht immer Gut.

Ich kann nur jedem raten einmal im Jahr zum Zahnarzt zu gehen und sein Bonusheft zu führen, dann können wir auch im Alter noch kraftvoll zubeißen.