Ultraschall-Zahnreiniger sind ähnliche Geräte, die routinemäßig von Zahnärzten zum Zwecke der Aufrechterhaltung der Mundhygiene eingesetzt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zahnsteinentfernern produzieren Ultraschall-Zahnreiniger weiche Ultraschallschwingungen, die mit fließendem Wasser kombiniert werden, um wirksam Plaque und bakterielle Ablagerungen von der Zahnoberfläche zu entfernen. Dieses Gerät erfreut sich bei Zahnärzten wachsender Beliebtheit, da sein geringes Gewicht die Handgelenke weniger schnell …
Kategorie: Zahnbehandlung
Sep 02 2013
Zahnbehandlung mit Laser
In vielen medizinischen Bereichen werden seit einigen Jahren Laser für verschiedene Krankheiten eingesetzt. Hauptsächlich auch zur Diagnostik und zur Behandlung dieser. Besondere Popularität hat der Laser im zahnmedizinischen Bereich gefunden. Zwar wenden noch nicht sehr viele Praxen diese Form der Behandlung an. Das liegt daran, dass die Kosten für Patient und Arzt viel höher liegen, …
Aug 25 2013
Wurzelspitzenresektion
Ist der Zahnnerv abgestorben, zum Beispiel bei einer normalen Wurzelkanalbehandlung beim Zahnarzt, können sich um die Wurzelspitze herum immer wieder Bakterien ansammeln, die eine Entzündung der Wurzelhaut und des darum liegenden Gewebes verursachen, eine sogenannte apikale Parodontitis. Die Entzündung wird durch den Zahnarzt behandelt. Ist diese nicht möglich oder nicht erfolgreich gewesen, erfolgt eine Wurzelspitzenresektion, …
Aug 15 2013
Zahnfleischerkrankungen und Zahnfleischbluten
Zahnfleischerkrankungen sind neben Karies die häufigste Ursache für den Verlust der Zähne. Die sogenannte Parodontitis wird durch Bakterien verursacht, die sich im Zahnbelag befinden. Dieser ist für das menschliche Auge unsichtbar. Deshalb ist eine intensive Pflege der Zähne unerlässlich. Bleibt der Zahnbelag für einen gewissen Zeitraum auf den Zähnen beziehungsweise auf dem Zahnfleischrand, kann dies …
Aug 01 2013
Parodontose – Parodontitis
Parodontose (Parodontitis) ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnfleisches und des Kieferknochens (Zahnhalteapparat). Alle Erkrankungen die den so genannten Zahnapparat betreffen, werden vom Zahnarzt als Parodontopathie bezeichnet. Der Zahnapparat setzt sich aus Knochen, Zahnfleisch, Wurzelzementen und Wurzelhaut zusammen. Parodontose ist keineswegs nur eine Erkrankung von älteren Menschen, sondern sie kann in jeder Altersgruppe auftreten. Zudem tritt Parodontose in verschiedenen Formen …
Jul 13 2013
Wurzelkanalbehandlung
Eine Wurzelkanalbehandlung wird dann durchgeführt, wenn die Zahnwurzel in Folge einer Entzündung beschädigt ist, der Zahn jedoch erhalten werden soll. Die häufigste Ursache für eine Wurzelentzündung ist Karies. Wird Karies nicht rechtzeitig behandelt, können Bakterien bis tief in den Zahn gelangen, und so die Nerven schädigen. Dies kann sehr schmerzhaft werden. Bakterien können sich von dort weiter …
Jul 05 2013
Korrektur von Lippenbändchen
Das Lippenbändchen, auch Frenulum labii superioris (Oberlippenbändchen) oder inferioris (Unterlippenbändchen) genannt, befindet sich in der Mitte der Lippeninnenseite des Ober- und Unterkiefers und ist genauer gesagt eine kleine Bindegewebsfalte, welche die Lippe mit der Mundschleimhaut verbindet. Es bildet sich beim Zahnwechsel meist zurück. Was wenn das Lippenbändchen zu stark ausgeprägt oder zu kurz ist? Ein …
Jun 24 2013
Füllungstherapie
Ist ein Zahn von Karies befallen, so muss der Zahnarzt die Zahnsubstanz, die von Karies befallen ist, durch eine Bohrung entfernen. Neben Karies können auch Unfälle oder das Einwirken von Gewalt zu Defekten am Zahn selber führen. Alle Defekte müssen grundsätzlich von einem Zahnarzt behandelt werden. Nun stellt sich im Zuge einer Füllungstherapie die Frage, …
Jun 11 2013
Prothesenreinigung von Zahnprothesen
Die Prothesenreinigung ist genauso wichtig wie die normale Zahnpflege. Durch eine Prothesenreinigung können sie verhindern, das sich Plaque und Zahnstein bildet, und somit Erkrankungen der Mundschleimhaut und unangenehmen Mundgeruch vorbeugen. Auch gesunde Nachbarzähne können durch eine mangelnde Prothesenreinigung angegriffen werden. Egal ob Vollprothese oder Teilprothese, nach jeden Mahlzeiten sollten sie Ihre Prothese gründlich mit klarem …
Jun 06 2013
Kariesbehandlung beim Zahnarzt
Eine Kariesbehandlung sollte selbstverständlich grundsätzlich vermieden werden, da hierbei letztendlich immer ein sanierender Eingriff notwendig ist. Bei Karies handelt es sich um eine Entzündung der Zahnhartsubstanz. Aufgrund immer modernerer Reinigungsmethoden und mehr Verantwortungsbewusstsein ist in Deutschland, seit Jahren, ein kontinuierlicher Rückgang beim Kariesvorkommen zu beobachten. Bei der Entstehung von Karies müssen mehrere Faktoren zusammenwirken. Im …
Mrz 10 2013
Fissurenversiegelung
Die schmalen, bis zu 5mm tiefen Rillen und Furchen auf den Kauflächen der Backenzähne, die sogenannten Fissuren, können auf Grund ihrer engen und tiefen Ausprägung nur schwer mit der Zahnbürste gereinigt werden und steigern so das Kariesrisiko. Ein Großteil des Karies auf den Kauflächen geht auf zu tiefe Fissuren zurück. Um diesem Risiko entgegenzuwirken, können …
Feb 10 2013
Fluoridierung der Zähne
Fluoride dienen dem Aufbau von Zahnschmelz. Sie schützen den Zahnschmelz vor Karies, der den Zahn befallen kann. Eine ausreichende Versorgung mit Fluoriden verhindert Karies. Fluoride sind Spurenelemente, die in unseren Speisen, auch in Trinkwasser, enthalten sind. Allerdings ist die Konzentration sehr niedrig, sie reichen für einen Schutz vor Karies nicht aus. Sind zu wenig Fluoride …
Jan 29 2013
Zahnsteinentfernung vom Zahnarzt
Eine Zahnsteinentfernung wird immer dann fällig, wenn sich feste Auflagerungen auf dem Zahn angelagert haben. Was dann auch nicht durch Zähneputzen zu beseitigen ist. Zahnstein entsteht durch Einlagerungen von Mineralien aus dem Speichel in die Plaque. Zahnstein bildet sich am Häufigsten auf der Innenseite der Unterkiefer Schneidezähne und auf der Außenseite der Oberkiefer. Bei schlechter …
Jan 15 2013
Die Zahn Prophylaxe
Zur Zahnprophylaxe gehören alle Vorbeugungen und Maßnahmen für eine möglichst lange Gesunderhaltung der Zähne. Die Zahnprophylaxe kann anhand eines vier- Säulen Systems erläutert werden. 1. Zahngesunde Ernährung 2. Die richtige Zahnpflege 3. Fluoridierung 4. Regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt 1. Zahngesunde Lebensweise Eine gesunde Lebensweise trägt sehr viel zu gesunden Zähnen bei. Zunächst sollte zu viel …
Jan 04 2013
Zahnbehandlung im Ausland
Es war für unsere Familie eine Erfahrung die wir gerne verdrängen würden. Wir haben 2 Jahre in den Staaten gelebt und dort blieb uns auch der Gang zum Zahnarzt nicht erspart. Wir sind fröhlich zu unserem, uns von der Krankenkasse vorgeschriebenen Zahnarzt gegangen und bei mir fing das Abenteuer „Zahnbehandlung im Ausland“ an. Meine Zähne …
Dez 29 2012
Zahnbehandlung beim Zahnarzt
Es gibt viele unterschiedliche Formen der Zahnbehandlung, von der Kariesbekämpfung bis hin zu Schönheitskorrekturen wie dem Bleaching, dem Aufhellen der Zähne. Informationsbroschüren sind sinnvoll, für eine intensive Beratung über eine Vielzahl von zahnmedizinischen Themen. Diese Broschüren erhält man in der Apotheke, von vielen Zahnhygiene-Herstellern oder direkt bei seinem Zahnarzt. Auch die Krankenkassen informieren über die …
Sep 02 2012
Zahnbehandlung bei Pferden
Viele Pferdebesitzer haben es sich inzwischen zur Pflicht gemacht, die Zähne ihrer Pferde regelmäßig von einem qualifizierten Tierarzt kontrollieren zu lassen. Denn oft ist es auf Zahnprobleme zurück zu führen, wenn Pferde langsam abmagern, obwohl sie eigentlich gut fressen. Sie können einfach nicht mehr richtig kauen, die körperliche Verfassung verschlechtert sich dadurch. Viele Pferde, die …
Dez 02 2011
Praxisgebühren beim Zahnarzt
Praxisgebühren beim Zahnarzt Eingeführt wurde die Praxisgebühr, um die finanzielle Situation der gesetzlichen Krankenversicherungen zu verbessern. Das schien notwendig, weil die Kasseneinnahmen seit ein paar Jahren bereits stagnierten. Dies sind Folgen des geringen Wirtschaftswachstums, der demographischen Entwicklung sowie der hohen Arbeitslosigkeit. Mit der Praxisgebühr hat man nun einen weiteren Krankenkassenbeitrag eingeführt, der die Lohnkosten nicht …
Das sagen unsere Leser: