Zahnersatz – Pflege dritte Zähne

Pflege dritte Zähne – Der erste Zahnersatz

Pflege dritte ZähneFrüher oder Später kann es dazu kommen, dass man die Zähne verliert, oder diese gezogen werden müssen, weil es zu einer Erkrankung der Wurzeln oder Karies kam. Um in einem solchen Fall nicht mit leeren Stellen im Gebiss rumlaufen zu müssen, entscheiden sich die meisten Betroffenen heute entweder für ein Gebiss oder aber auch für Kronen, welche nur auf den Zahn aufgesetzt werden. Ein Gebiss ist dann eine gute Alternative, wenn man seine Zähne im Alter alle verloren hat und es immer schwerer wird feste Nahrung zu kauen und man sich auch im Alltag nicht wohl fühlt, denn gerade ein strahlendes Lächeln macht eine Person sympathisch.

Sollte man über eine Prothese nachdenken, das ist es ratsam, sich erst einmal bei einem Zahnarzt vor Ort über die Möglichkeiten und die anfallenden Kosten zu informieren und hier bei einem Gespräch alle Unklarheiten aus dem Weg zu räumen. In einem solchen Gespräch wird auch ganz genau darauf eingegangen, wie ein solches Gebiss hergestellt wird, und hat man sich für eine Methode entschieden, dann muss nur noch ein Abdruck des Kiefers gemacht werden und in kurzer Zeit kann man die neuen Zähne auch schon einsetzen. Dieser individuelle Abdruck dient als Vorlage, denn gerade ein Gebiss muss wirklich gut sitzen, damit es nicht zu wunden Stellen und Schmerzen kommt. Ohne Frage sind die Möglichkeiten heute vielfältig und so muss sich niemand mehr mit einem schlechten Gebiss zufrieden geben.

Pflege dritte Zähne – Auch künstliche Zähne müssen geputzt werden

Hat man sich erst einmal an den neuen Zahnersatz gewöhnt, dann behandelt man diesen meist wie die eigenen Zähne und kann endlich wieder richtig zubeißen. Was viele leider nicht bedenken ist, dass auch Prothesen und Gebisse viel Pflege benötigen, wenn man lange Spaß mit ihnen haben möchte. Hierbei geht es nicht nur darum, dass man so hässliche Verfärbungen verhindern kann, sondern auch Entzündungen und Folgeschäden für die Gesundheit. Auch wenn bei unechten Zähnen nicht die Zahnwurzel angegriffen werden kann oder Karies entstehen könnte, so sammeln sich auch hier gerne Bakterien auf der Oberfläche und in den Zahnrillen, welche in jedem Fall entfernt werden müssen, denn diese greife das darunter liegende Zahnfleisch an und auch die restlichen Zähne. Diese entzünden sich mit der Zeit und es kommt wieder zu schlimmen Schmerzen und in einigen Fällen kann man so auch die guten Zähne nicht mehr retten, sondern muss diese ziehen lassen. Gerade das ist auch ein guter Grund dafür, dass man die Zahnprothese nicht ständig tragen sollte, sondern bei Bedarf auch einmal über Nacht ins Wasser legen kann, damit diese wieder rein wird und Bakterien keine Chance bekommen sich zu vermehren. Im Handel gibt es hierfür auch spezielle Lösungen, welche man ins Wasser geben kann und die dann antibakteriell sorgen. Am Morgen kann man so wieder die sauberen Zähne schnell und einfach einsetzen.

Pflege dritte Zähne – Gründliche Pflege

Wenn es um die Pflege des Zahnersatzes geht, dann ist es aber nicht ausreichend, wenn man das Gebiss über Nacht einfach ins Wasser legt, sondern man sollte sich die Zeit nehmen und diese jeden Tag auch mit einer Zahnbürste gründlich reinigen, oder mit einem weichen Lappen im Wasser abwaschen und danach abtrocknen. Mit einer handelsüblichen Zahnbürste und etwas Zahncreme kommt man gut an alle Zähne und die Zwischenräume. Ist man mit der Oberfläche fertig, dann empfiehlt es sich, das Gebiss kurz raus zunehmen und auch den Innenteil gründlich zu säubern, denn dieser liegt direkt auf dem empfindlichen Zahnfleisch und offenen Wunden, was im schlimmsten Fall zu schmerzhaften Entzündungen führen kann. Man sollte sich also in jedem Fall ein paar Minuten am Tag der Zahnpflege widmen und wird schnell merken, dass man sich mit einem reinen Gebiss noch wohler fühlt. All die benötigten Hilfsmittel wie Zahncreme und Zahnbürste bekommt man bei den Drogerien schon für ein paar Euro und hält so die Prothese problemlos instand.

Experten empfehlen auch, dass man auch mit einem Gebiss noch regelmäßig den Zahnarzt aufsucht, denn dieser kann hier noch einmal den Zustand der alten Zähne und vom Zahnfleisch überprüfen und testet, ob das Gebiss noch gut sitzt, denn auch dieses muss mit der Zeit neu angepasst werden, da der Kiefer sich bei jedem Menschen mit der Zeit verändert und so wieder Schmerzen beim Kauen entstehen können. Beachtet man diese Pflegehinweise und nimmt sich die Zeit dafür, dann wird man auch mit einem Gebiss oder Kronen noch lange Zeit haben.