Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wordpress-seo domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/zahnarzt-notdienste.org/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain graphene wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/zahnarzt-notdienste.org/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114
Zahnprobleme bei Kindern - Zahnarzt Notdienste

Zahnprobleme bei Kindern

Zahnschmerzen bei Kindern

zahnprobleme-kinderAuch Kinder neigen bereits zu Zahnproblemen und sind vor Karies und anderen Zahnkrankheiten nicht gefeit. Sie können als Eltern diesen Problemen bereits frühzeitig vorbeugen und so schmerzhafte und unschöne Zahnprobleme bei Ihren Kindern verhindern.

Welche Zahnprobleme sind prägnant?

Zahnprobleme umfassen eine Vielzahl von Erkrankungen des Zahnfleisches, der Zähne (Karies, Zahnstein), Zahnschiefstand, sowie Platzmangel. Probleme an den Zähnen können erblich bedingt sein, oder sich bereits im Mutterleib entwickeln, sowie durch ungesunde und falsche Ernährung begünstigt werden. Genetisch bedingte Zahnprobleme hängen meist mit dem Zahnfleisch zusammen, Parodontose oder Parodontitis wären hier die Bekanntesten. Bei Kindern kommen diese glücklicherweise äußerst selten vor, öfter betroffen sind Jugendliche und Erwachsene. Zahnfleischentzündungen im Kindesalter können aber durchaus auf eine spätere Parodontitis hinweisen und sind daher ernst zu nehmen, ein Zahnarzt ist zu Rate zu ziehen.

Woher kommt Karies bei Kindern?

Das häufigste Zahnproblem bei Kindern ist Karies. Zu viele Süßigkeiten, unzureichendes bis schlechtes Zähneputzen begünstigt Löcher in den Zähnen. Beugen Sie vor, indem Sie auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Mundhygiene Ihres Kindes achten. Auf Süßigkeiten muss nicht verzichtet werden, allerdings ist das anschließende Zähneputzen von großer Wichtigkeit. Optimal beginnen Sie, Ihrem Kind das Zähneputzen beizubringen, wenn es noch im Kindergartenalter ist. Sie sollten bei Ihrem Kind bereits nach dem Durchbruch der Milchzähne mit dem Zähneputzen beginnen.
Im Kindergartenalter wird geprägt, ob Ihr Kind das Zähneputzen gern erledigt oder es als lästige, gar unnötige Maßnahme ansieht. Lehren Sie spielerisch, dass Zähneputzen Spaß macht und verwenden Sie eine kindergeeignete Zahncreme und Zahnbürste.

Zahnarzt, ab wann?

Regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt ist notwendig, sobald das Milchgebiss ausgebildet ist. Der Zahnarzt untersucht im Kindergarten, oder Sie gehen mit Ihrem Kind zu einem Zahnarzt Ihrer Wahl. Frühe Kontrollen sind wichtig für die Entwicklung Ihres Kindes und werden es prägen, ob es später Angst vor dem Zahnarzt hat oder Zahnarztbesuche ohne Angst hinter sich bringt.
Lassen Sie die Zähne Ihres Kindes regelmäßig kontrollieren und eine Angst oder gar Panik, wird bei Ihrem Kind nicht ausbrechen. Zahnarzt muss nicht mit etwas Schlechtem verbunden werden. Gibt es Zahnarztbesuche, wo beispielsweise nur geschaut wird und es hinterher für Ihr Kind eine kleine Belohnung gibt, wird es den Zahnarzt in Folge nicht als schlechtes Erlebnis werten.

Behandlung von Zahnproblemen

Je nach Schwere des Problems wird der Zahnarzt den betroffenen Zahn entweder bohren und auffüllen, oder ziehen. Zum Ziehen muss es aber nicht kommen, wenn Sie mit Ihrem Kind zur Vorsorge regelmäßig einen Kontrollbesuch beim Zahnarzt anstreben. Somit werden kleine Löcher umgehend gesehen und können schmerzfrei und schnell behandelt werden. Ein Faulen eines Zahnes, einhergehend mit Vereiterung wird ausbleiben.
Wenn die Milchzähne sich im Schulalter lockern, wird Ihr Zahnarzt Sie beraten ob ein Besuch in der Kieferorthopädie angeraten ist. Befürchtet er den Schiefstand der Folgezähne, sollten Sie mit Ihrem Kind frühzeitig einen Kieferorthopäden aufsuchen. Heute gibt es eine Menge Möglichkeiten und Hilfsmittel, dass Zahnschiefstand durch Frühbehandlung gar nicht erst entsteht. Werden die Zähne bereits im Wachstum gerichtet, bleiben spätere, schmerzhafte Eingriffe aus.

Vorbeugene Maßnahmen gegen Zahnprobleme bei Kinder

Achten Sie darauf, dass Ihr Kind regelmäßig Zähne putzt. Wichtig nach jeder Hauptmahlzeit und besonders angeraten vor dem Schlafengehen. Gerade nachts haben Bakterien über sehr langen Zeitraum die Möglichkeit, die Zähne Ihres Kindes zu schädigen. Fluoridhaltige Zahnpasta unterstützt den natürlichen Zahnschmelz und hält Kinderzähne lange gesund.
Obst, Gemüse, sowie weitere gesunde und sehr wichtige Lebensmittel schädigen aufgrund der Säure die Zähne, indem sie den Zahnschmelz angreifen. Dem kann durch regelmäßige Mundhygiene und eine Fluoridzufuhr, vorgebeugt und entgegen gewirkt werden.

Vergessen Sie nie, gerade Kinder prägen sich Zahnschmerzen und damit verbundene Folgen sehr schnell ein. Schmerzhafte Zahnarztbesuche sorgen für Angst, die ein Leben lang anhält. Prägen Sie Ihr Kind frühzeitig, dass Zähneputzen und Kontrollbesuche beim Zahnarzt Schlimmes verhindern.